Mit Klick auf den Link unten, wirst Du zu YouTube weitergeleitet.
Dabei können Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die der Website-Betreiber keinen Einfluss mehr hat.
Video auf YouTube ansehen
Lavendelstab weben
❀ Lavendelstab oder Lavendelflasche ganz einfach selber machen. Das entspannende Aroma des Lavendels bleibt damit noch lange erhalten nachdem die Lavendelpflanze schon verblüht ist ❀
Lavendelstab selber machen
Mit Lavendelstäben oder Lavendelflaschen kann man sich den wunderbaren Lavendelduft für das ganze restliche Jahr ins Haus holen.
Diese Webmethode mit Lavendel war schon im viktorianischen England sehr beliebt um Schränke und Schubladen zu parfümieren.
Aber auch zur Dekoration und als duftendes Geschenk eignen sich die Lavendelstäbe hervorragend.
Lavendelstab Zubehör
- frische Lavendelstiele, möglichst lang und gerade. Um jeweils einen Stiel zu umwickeln, muss eine ungerade Anzahl an Stielen verwendet werden, mindestens 9 Stiele für einen dünnen Stab. Je mehr Stängel, desto dicker wird das Lavendelfläschchen
- Schleifenband / Satinband, ca. 1,5 -2 m lang und 0,5 -1,5 cm breit
- Schere
- evtl. Perlen, Holzkugeln oder Knöpfe zum Verzieren
Lavendel vorbereiten
Von den Lavendelstielen die Blätter entfernen.
Einige Zeit, ca. 20 - 30 Minuten liegen lassen, damit kleine Tierchen herauskrabbeln können (was sie meist auch machen!).
Den Lavendel zu einem Strauß formen, so dass die Lavendelblüten auf gleicher Höhe sind.
Lavendel fest binden
Die Lavendelstiele knapp unter den Blüten mit einem Band fest zusammenbinden.
Ein Teil des Bandes sollte so lang sein wie die Stiele, es wird später für die Schleife verwendet.
Das lange Bandende wird zum Flechten verwendet.
Lavendelstiele biegen
Das kurze Band innerhalb der Blüten mit nach unten führen. Das lange Band abwechselnd einmal unterhalb und einmal oberhalb der Stiele führen.
Falls ein Stängel geknickt wird, kann man damit noch weiterarbeiten. Bricht ein Stiel ab, muss er ersetzt werden.
Die Blüten sind nun wie in einem Käfig umschlossen und fertig zum Weben.
Lavendelstab weben
Das kurze Band innerhalb der Blüten mit nach unten führen. Das lange Band abwechselnd einmal unterhalb und einmal oberhalb der Stiele führen.
Der Anfang ist etwas schwierig, da noch keine Stabilität vorhanden ist. Nach einigen Reihen wird es einfacher. Das Band sollte auch immer etwas fest gezogen werden, da die Stiele wenn sie getrocknet sind, kleiner werden. Nun solange unter und über die Stiele weben, bis alle Blüten bedeckt sind.
Lavendelstab fertigstellen
Das lange Band zweimal um die Stiele wickeln. Dann mit dem, in den Blüten mitgeführtem kurzen Band verknoten. Wer mag kann eine Schleife binden oder andere Dekorationen anbringen.
Die Stiele gerade abschneiden und ggf. mit einem Band umwickeln.
Nachdem der Lavendel getrocknet ist, gibt er seinen wunderbaren Duft ab. Wenn man den Stab nach einiger Zeit immer etwas drückt duftet er jahrelang!
Danach kann er immer noch mit einigen Tropfen Lavendelöl beträufelt werden und so ewig duften.
Info:
Lavendelstäbe können mit dem Band auch über zwei oder drei Stiele gewoben werden. Dabei ist zu beachten, dass mit einer ungeraden Zahl die Anzahl der Stängel gewählt wird.
Beispiel über zwei Stiele weben:
Dazu benötigt man entweder 10, 14, 18, 22, 26 usw. Stiele um durchgängig jeweils unten und oben zu weben.
Gerechnet wird mit einer ungeraden Zahl, also: 5 x 2 = 10 Stiele, 7 x 2 = 14 Stiele , 9 x 2 = 18 Stiele, 11 x 2 = 22 Stiele; 13 x 2 = 26 Stiele usw.
Beispiel über drei Stiele weben:
Dazu benötigt man entweder 15, 21, 27, 33, 39 usw. Stiele zum durchgängigen Weben.
Gerechnet wird wieder mit einer ungeraden Zahl, also: 5 x 3 = 15 Stiele, 7 x 3 = 21 Stiele , 9 x 3 = 27 Stiele, 11 x 3 = 33 Stiele; 13 x 3 = 39 Stiele usw.